Podcast: Gewaltfreie Kommunikation mit dem anderen Elternteil: im Gespräch mit Turid Müller

Veröffentlicht am

Familiebleiben Rekordbesucherin Turid Müller ist wieder da. Sie ist Diplom Psychologin, Buchautorin und selbst ernannte „Kommunikationstante“.

Heute spricht sie mit Isabell Lütkehaus über gewaltfreie Kommunikation mit dem anderen Elternteil. Trotz und gerade, wenn es nach einer Trennung nicht immer einfach ist, gute Regelungen und verlässliche Absprachen für die gemeinsamen Kinder zu finden, zum Beispiel in Bezug auf Umgangsregelungen.

Wir erfahren von Turid Müller, was Gewaltfreie Kommunikation genau ist, worauf für deren Gründer, Marshall B. Rosenberg, diese Kommunikationsmethode beruht, welche Gedanken und Ideen dahinterstecken und wann sie anwendbar ist. Wir erfahren die Grenzen der Gewaltfreien Kommunikation, worüber wir auch eine Folge gemeinsam mit Marianne Nolde aufgenommen haben, die unten in den Quellen steht; ebenso die Folge zu den Kommunikationstechniken Grey Rock und Yellow Rock.

Anhand eines alltagsnahen Beispiels einer Familie, die nach der Trennung im Wechselmodell lebt, zeigt uns Turid, wie trotz wiederholter Verärgerung und gemeinsamer Konfliktgeschichte eine wirksame Kommunikation begonnen werden und ein bessere Regelungen für die Zukunft gefunden werden können. Und warum es sinnvoll sein kann, durchzuatmen, sich Zeit zu nehmen, und einen ruhigen Moment für das klärende Gespräch zu finden.


Quellen